
Beschreibung
Der Kastanienbraune Kugelschwamm ist ein holzbewohnender Pilz auf alten Eichen. Sein Fruchtkörper bildet ein dickes und breites Stroma mit einer kastanienbraunen Oberfläche. Die Perithecien sind dicht gedrängt und haben einen langen Halskanal. Der Pilz riecht nach verbranntem Horn und hat einen unangenehmen Geschmack. Die Sporen sind glatt, dunkeloliv und elliptisch. Der Kastanienbraune Kugelschwamm lebt auf abgestorbenen Eichenstämmen und ist vom Aussterben bedroht. Er kommt in Europa und Nordamerika vor.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Kastanienbrauner Kugelschwamm
Lateinische Namen
Camarops petersii, Peridoxylon petersii, Hypoxylon petersii
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Kugel |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, hart |
Fruchtschicht | |
Stiel | Faserig |
Durchmesser | 1 bis 13 cm |
Zeitraum | Januar bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, schwarz, rot |
Farbe Röhren/Lamellen | Braun, schwarz |
Stielfarbe | |
Fleischfarbe | Braun, schwarz, rot |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | Suess, erde, blumig |
Geschmack |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel