

Beschreibung
Die Keulchen sind eine Pilzgattung mit keulen- oder korallenförmigen Fruchtkörpern, die einzeln, in Gruppen oder büschelig auf dem Boden wachsen. Sie können weiß, grau, rosa, violett, gelb, ocker, braun oder schwarz sein. Die Pilzfäden haben keine Schnallen, aber die Basidien können eine offene Schnalle besitzen. Einige Arten haben dünnwandige Zystiden. Die Sporen sind farblos, dünnwandig und haben eine elliptische oder kugelige Form. Die Keulchen leben saprobiontisch und kommen in verschiedenen Habitaten vor, wie Wäldern, Magerrasen, Wegrändern, Heiden und Mooren. In Europa gibt es etwa 30 Arten.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Keulchen, Lilafarbene Wiesenkoralle
Lateinische Namen
Clavaria, Clavaria pulchella, Ramariopsis bizzozeriana, Clavulinopsis pulchella
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Koralle |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, wiese, bueschel |
Fruchtschicht | |
Stiel | Bruechig |
Durchmesser | 1 bis 4 cm |
Zeitraum | Juni bis Oktober |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, blau, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | |
Stielfarbe | Weiss, blau, pink |
Fleischfarbe | Blau, pink |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel