


Beschreibung
Der Kleine Rosa-Täubling ist ein Pilz aus der Familie der Täublingsverwandten. Er hat einen fleisch- bis purpurroten Hut, der 1,5 bis 4 Zentimeter breit wird. Die Oberfläche ist schmierig und später trocken, am Rand ist sie körnig aufgesprungen. Die Lamellen sind dünn und weich, das Sporenpulver ist weißlich. Der Stiel ist weiß, aber oft rosa überhaucht und zerbrechlich. Der Pilz hat einen milden Geschmack und einen schwachen Geruch. Er wächst in Buchen- und Eichen-Hainbuchenwäldern sowie in Parkanlagen und ist in Europa und im Kaukasus verbreitet. Der Kleine Rosa-Täubling ist essbar.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Kleiner Rosa-Täubling, Kleiner Rosatäubling
Lateinische Namen
Russula minutula, Russula minutula var. robusta, Russula rosea var. minutula
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng |
Stiel | Bruechig, hohl |
Durchmesser | 1 bis 6 cm |
Zeitraum | Mai bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, rot, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss |
Stielfarbe | Weiss, pink |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss, gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Verzehrbar |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel