
Beschreibung
Der Kleine Wald-Champignon (Agaricus silvaticus) ist ein Pilz mit einem Hutdurchmesser von bis zu 10 cm. Der Hut ist hellocker gefärbt und mit bräunlichen Schüppchen bedeckt. Der Stiel ist heller als der Hut, feinfasrig und kann rot anlaufen. Die Lamellen sind anfangs blassrosa und später dunkelbraun. Das Fleisch ist weiß und verfärbt sich bei Verletzung rot. Der Kleine Wald-Champignon wächst in Nadelstreu von Fichten und bevorzugt trockene bis frische Sand- oder Lehmböden. Er ist in Europa weit verbreitet und häufig, vor allem in Parks und Gärten. Der Pilz ist essbar und gilt als guter Speisepilz.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Kleiner Wald-Champignon, Kleiner Wald, Kleiner Waldegerling
Lateinische Namen
Agaricus silvaticus, Agaricus haemorrhoidarius forma fagetorum, Psalliota silvatica var. pallida
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden |
Fruchtschicht | Frei, eng |
Stiel | Ring, faserig, flocken, hohl |
Durchmesser | 2 bis 12 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, pink, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Braun, rot, orange, pink, grau |
Stielfarbe | Weiss, rot, pink |
Fleischfarbe | Weiss, gelb, rot, pink |
Farbänderung | Rot |
Sporenfarbe | Rot, braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Pilzig, suess |
Geschmack | Mild, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel