
Beschreibung
Der Knorpelige Drüsling ist ein Pilz, der das ganze Jahr über auf morschem Totholz wächst. Seine Fruchtkörper sind braun-weiß und knorpelig-gallertig. Sie haben ein flach gewelltes bis geripptes Hymenium, das sich im Laufe der Zeit ocker- oder rotbraun verfärbt. Die Pilze wachsen gesellig und verschmelzen zu großen Bezügen. Der Knorpelige Drüsling ist in der gemäßigten und borealen Holarktis verbreitet und bevorzugt boreale und gemäßigte Klimata. Er besiedelt hauptsächlich Laubholz, aber auch gelegentlich Nadelholz. Die Pilze sind häufig in Rotbuchenwäldern, Eichenwäldern und Auwäldern zu finden, besonders oft auf Linden, Rot-Buchen und verschiedenen Eichen.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Knorpeliger Drüsling
Lateinische Namen
Exidia cartilaginea, Exidia thuretiana oder in suedlichen regionen die aehnliche art
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Kugel, Gelee |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, bueschel, schleimig |
Fruchtschicht | |
Stiel | |
Durchmesser | 1 bis 13 cm |
Zeitraum | Juli bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | |
Stielfarbe | |
Fleischfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, pink |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel