
Beschreibung
Der Körnchen-Röhrling ist ein essbarer Pilz, der mit zweinadeligen Kiefern eine Mykorrhiza bildet. Er hat einen halbkugeligen Hut mit einer granulierten Oberfläche und Flüssigkeitströpfchen an Stiel und Röhren. Der Stiel ist ringlos und mit Körnchen bedeckt. Die Poren sind eng und zeigen milchfarbene Flüssigkeit. Der Pilz ist auf alkalischen Böden verbreitet und bevorzugt lichte Stellen in Wäldern und Parkanlagen. Er ist ein guter Speisepilz, der gebraten, gedünstet oder getrocknet verwendet werden kann, aber schwer verdaulich sein kann.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Körnchen-Röhrling, Körnchenröhrling, Schmerling
Lateinische Namen
Suillus granulatus, Ixocomus granulatus, Boletus granulatus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Roehren |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan, schleimig |
Fruchtschicht | Angewachsen |
Stiel | Bruechig, faserig, flocken, natterung |
Durchmesser | 2 bis 16 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, orange |
Farbe Röhren/Lamellen | Gelb, orange |
Stielfarbe | Weiss, gelb, braun |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Gelb, braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Pilzig, suess |
Geschmack | Mild, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel