
Beschreibung
Der Laubholzhörnling, auch bekannt als Calocera cornea, ist ein Pilz, der zur Familie der Hörnlinge gehört. Er zeichnet sich durch seine hornartige Form und seine leuchtend gelbe Farbe aus. Der Pilz wächst hauptsächlich auf abgestorbenem Laubholz und ist in Europa und Nordamerika verbreitet. Er ist nicht giftig und wird manchmal als Zierpflanze verwendet. Der Laubholzhörnling spielt auch eine wichtige Rolle im Ökosystem, da er dazu beiträgt, abgestorbenes Holz abzubauen und Nährstoffe freizusetzen.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Laubholzhörnling, Pfriemförmiger Laubholz-Hörnling
Lateinische Namen
Calocera cornea, Calocera palmata, Calocera cornes
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Koralle, Gelee |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz |
Fruchtschicht | |
Stiel | Faserig |
Durchmesser | 1 bis 2 cm |
Zeitraum | Maerz bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Gelb, orange |
Farbe Röhren/Lamellen | |
Stielfarbe | Gelb, orange |
Fleischfarbe | Gelb, orange |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel