


Beschreibung
Der Lederstiel-Täubling ist ein Pilz aus der Familie der Täublingsverwandten. Er hat einen breiten Hut, der anfangs dunkelrot bis violett ist und später gelblich bräunlich wird. Der Stiel ist kräftig und bräunt ebenfalls. Das Fleisch verfärbt sich rötlich braun und hat einen leicht säuerlichen Geruch. Die Lamellen sind weiß und werden später cremefarben. Der Pilz kann leicht mit dem Schwarzroten Täubling verwechselt werden, aber die Hyphen in der Huthaut sind ein gutes Unterscheidungsmerkmal. Der Lederstiel-Täubling ist in Europa verbreitet und bevorzugt Buchenwälder. Er ist essbar.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Lederstiel-Täubling, Lederstieltäubling
Lateinische Namen
Russula viscida, Russula artesiana, Russula viscida var. occidentalis
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng |
Stiel | Bruechig |
Durchmesser | 2 bis 21 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Gelb, braun |
Stielfarbe | Gelb, braun, orange |
Fleischfarbe | Weiss, braun, grau |
Farbänderung | Braun, keine |
Sporenfarbe | Gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Verzehrbar |
Geruch | Pilzig |
Geschmack | Mild, scharf |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel