


Beschreibung
Der Lila Milchling ist ein kleiner Pilz mit einem rosa- bis ziegelfarbenen Hut, der unter Erlen in feuchten Wäldern zu finden ist. Die Fruchtkörper erscheinen von September bis Oktober und wachsen gesellig bis büschelig. Der Hut ist dunkel rosa-lila und kann im Alter fleischfarben-ockerlich werden. Die Lamellen sind breit und stehen ziemlich entfernt. Der Stiel ist dünnfleischig und oft blass rosa-ocker gefärbt. Das Fleisch ist creme- bis blass ockerfarben und riecht fruchtig. Die Milch ist weiß und schmeckt zuerst mild, dann bitter. Der Lila Milchling kommt in verschiedenen Erlen-Auwald-Gesellschaften vor und benötigt feuchte bis staunasse Böden. Er ist in Nordasien, Nordamerika und Europa verbreitet, aber selten. Der Pilz ist nicht essbar.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Lila Milchling
Lateinische Namen
Lactarius lilacinus, Lactifluus lilacinus, Lactifluus lateritioroseus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan, wurzelig |
Fruchtschicht | Angewachsen, milch |
Stiel | Bruechig, flocken, natterung, hohl |
Durchmesser | 2 bis 13 cm |
Zeitraum | Juli bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, blau, pink, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Gelb, braun |
Stielfarbe | Weiss, gelb, braun, orange, blau, pink |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | Suess |
Geschmack | Bitter, scharf |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel