
Beschreibung
Der Lungen-Seitling ist eine Pilzart, die eng mit dem Austern-Seitling verwandt ist. Er bildet kleinere und zartere Fruchtkörper als der Austern-Seitling und hat einen kurzen seitlichen Stiel. Die Oberseite der Lungen-Seitlinge ist heller gefärbt und reicht von cremeweiß bis hell beige. Der Pilz riecht angenehm nach Anis und neigt dazu, sich gelblich zu verfärben. Er wächst als Saprobiont und Schwächeparasit an verschiedenen Laubhölzern und kommt in boden- und luftfeuchten Wäldern vor. Im Gegensatz zum Austern-Seitling kann der Lungen-Seitling im Sommer und Frühherbst gefunden werden. Er ist in der Holarktis verbreitet und kommt auch in Deutschland vor. Es ist jedoch wichtig, ihn nicht mit dem Austern-Seitling zu verwechseln, der im Sommer ähnlich aussehen kann. Der Lungen-Seitling ist essbar und hat keine Bedeutung als Holz- oder Forstschädling.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Lungen-Seitling, Lungenseitling, Löffelförmiger Seitling
Lateinische Namen
Pleurotus pulmonarius, Pleurotus ostreatus var. pulmonarius, Agaricus pulmonarius
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, boden, bueschel, wurzelig |
Fruchtschicht | Angewachsen, herablaufend, eng |
Stiel | Faserig |
Durchmesser | 2 bis 15 cm |
Zeitraum | Maerz bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, blau, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, grau |
Stielfarbe | Weiss, gelb, grau |
Fleischfarbe | Weiss, gelb, grau |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss, gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Pilzig, anis, blumig |
Geschmack | Mild, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel