
Beschreibung
Der Milde Milchling ist ein Pilz mit einem orangebraunen bis ockerorangefarbenen Hut und breit angewachsenen Lamellen. Er ist von August bis November in Nadelwäldern und Mischwäldern zu finden und wird auch Orangeroter Milchling oder Bitterer Orange-Milchling genannt. Der Pilz hat einen milden Geschmack, der sich nach einer Weile oft in bitterlich oder rettichartig ändert. Er bildet eine symbiotische Partnerschaft mit Fichten und kommt auch unter anderen Nadelbäumen oder Rotbuchen vor. Der Milde Milchling ist in Nordasien, Nordamerika, Nordafrika und Europa verbreitet und wird in verschiedene Arten unterteilt, je nach mikroskopischen Merkmalen und Geschmack.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Milder Milchling, Milder Orangemilchling
Lateinische Namen
Lactarius aurantiacus, Lactarius aurantiacus, Lactarius mitissimus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan, wurzelig |
Fruchtschicht | Angewachsen, milch, eng, gegabelt |
Stiel | Bruechig, hohl |
Durchmesser | 1 bis 9 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange |
Farbe Röhren/Lamellen | Gelb, braun, rot, orange |
Stielfarbe | Gelb, braun, orange |
Fleischfarbe | Weiss, gelb, orange |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Verzehrbar |
Geruch | Pilzig |
Geschmack | Mild, bitter, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel