


Beschreibung
Der Netzflockige Rosa-Täubling ist ein essbarer Pilz mit einem zart morgenrotfarbenem Hut und netzflockig bepudertem Stiel. Er hat verschiedene Namen wie Rosa Täubling oder Morgenrottäubling. Der Hut ist 5-10 cm breit, zartrosa am Rand und creme-ocker in der Mitte. Die Lamellen sind weich und weißlich bis cremefarben. Der Stiel ist weiß und zerbrechlich. Der Pilz wächst meist in Rotbuchen-Mischwäldern und bevorzugt sandige, sauerhumose Böden. Er ist in Europa, Nordasien und Nordafrika verbreitet und in Deutschland häufig. Der Netzflockige Rosa-Täubling gehört zur Subsektion Roseinae und ist mit anderen Täublingsarten verwandt. Er ist essbar.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Netzflockiger Rosa-Täubling, Netzflockiger Rosatäubling, Morgenrottäubling
Lateinische Namen
Russula aurora, Russula rosea var. aurora, Russula velutipes
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng, gegabelt |
Stiel | Bruechig |
Durchmesser | 2 bis 13 cm |
Zeitraum | Juni bis Oktober |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, rot, orange, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, pink |
Stielfarbe | Weiss, gelb, orange, pink |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss, gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Pilzig, suess |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel