
Beschreibung
Der Obstbaumkrebs ist eine Pflanzenkrankheit, die durch den Pustelpilz Neonectria ditissima verursacht wird. Der befallene Baum bildet voluminöse Kalluswucherungen, um die entstehenden Wunden zu überwallen. Obwohl es sich nicht um Krebs im medizinischen Sinne handelt, wird die Krankheit als Baumkrebs bezeichnet. Sie betrifft hauptsächlich den Kulturapfel, kann aber auch andere Laubbäume infizieren. Der Pilz benötigt bestimmte Klimabedingungen, um schwere Krankheitssymptome hervorzurufen. Die Infektion erfolgt durch Verletzungen der Rinde, die durch natürliche oder menschliche Eingriffe entstehen. Neuinfektionen können durch Konidien oder Ascosporen erfolgen. Die Krankheit breitet sich innerhalb des Baumes durch Regenspritzer aus.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Obstbaumkrebs, Baumkrebs
Lateinische Namen
Neonectria ditissima, Nectria galligena
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Sonstige |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, hart |
Fruchtschicht | |
Stiel | Bruechig |
Durchmesser | 1 bis 26 cm |
Zeitraum | Januar bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, braun, gruen |
Farbe Röhren/Lamellen | |
Stielfarbe | |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack | Bitter |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel