
Beschreibung
Der Orange-Schneckling, auch bekannt als Weißtannen- oder Terpentin-Schneckling, ist ein Pilz mit einem orangefarbenen Hut und einem terpentinartigen Geruch und Geschmack. Der Hut kann einen Durchmesser von bis zu 20 Zentimetern erreichen und ist blassorange bis gelb- oder rosa-orange gefärbt. Die Lamellen sind weißlich bis lachsfarben und die Sporen sind elliptoid geformt. Der Stiel ist zylindrisch und kann bis zu 12 Zentimeter lang sein. Der Orange-Schneckling lebt in Mykorrhiza-Symbiose mit Tannen und bevorzugt kalkhaltige Böden. Er ist in bergigen Lagen Europas anzutreffen und fruchtet von August bis November. Obwohl er ungiftig ist, wird er aufgrund seines unangenehmen Geschmacks nicht als Speisepilz empfohlen.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Orange-Schneckling, Orangeschneckling, Terpentinschneckling
Lateinische Namen
Hygrophorus pudorinus, Hygrophorus pudorinus var. fragrans, Agaricus pudorinus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, schleimig |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng |
Stiel | Faserig, flocken |
Durchmesser | 1 bis 13 cm |
Zeitraum | Juni bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, orange, pink |
Stielfarbe | Weiss, gelb, braun, orange |
Fleischfarbe | Weiss, gelb, orange, pink |
Farbänderung | Gelb, rot, keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | Pilzig, suess, blumig |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel