
Beschreibung
Der Pappel-Schüppling ist ein Pilz mit einem Hutdurchmesser von 5 bis 15 Zentimetern, der blass bräunlich ist und große, helle Schuppen hat. Die Lamellen sind anfangs blass und färben sich bei der Reife rostbräunlich. Der Stiel ist keulig und hat eine faserige Ringzone. Der Pilz ist ein Schwächeparasit oder saprobiontischer Bewohner in Pappeln und kommt in verschiedenen Waldtypen vor. Die Fruchtkörper erscheinen von September bis November. Der Pappelschüppling ist ungenießbar und tritt selten als Holzschädling auf.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Pappel-Schüppling, Pappelschüppling
Lateinische Namen
Hemipholiota populnea, Pholiota populnea, Pholiota destruens, Hemipholiota destruens
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, bueschel, wurzelig |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng |
Stiel | Ring, knolle, faserig, flocken, natterung |
Durchmesser | 2 bis 17 cm |
Zeitraum | Juni bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, braun, rot, orange, grau |
Stielfarbe | Weiss, gelb, braun, orange |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Rot, braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack | Mild, bitter |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel