
Beschreibung
Der Purpurbraune Mutterkornpilz ist ein Schlauchpilz, der auf Roggen und anderen Süßgräsern wächst und parasitiert. Er bildet purpurfarbene bis schwarze Sklerotien, die als Mutterkörner bezeichnet werden. Der Pilz ist in gemäßigten Klimazonen anzutreffen und zeigt eine geringe Wirtsspezifität. Neben Roggen parasitiert er auch auf anderen Getreidearten und Wildgräsern. Der Pilz kann sowohl geschlechtlich als auch ungeschlechtlich vermehrt werden. Die Infektion erfolgt durch Ascosporen und Konidiosporen, die mit dem Wind oder durch Insekten verbreitet werden. Der Pilz bildet Sklerotien, die als Dauerform dienen und zur Gewinnung von Mutterkornalkaloiden genutzt werden können. Die Kultivierung des Pilzes erfolgt heute hauptsächlich in vitro.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Purpurbrauner Mutterkornpilz, Mutterkorn, Bockshorn
Lateinische Namen
Claviceps purpurea, Clavis secalinus, Clavaria clavus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Koralle |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, boden, wiese, bueschel |
Fruchtschicht | |
Stiel | Faserig |
Durchmesser | 1 bis 2 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Braun |
Farbe Röhren/Lamellen | Braun |
Stielfarbe | Braun |
Fleischfarbe | Braun |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Toedlich |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel