
Beschreibung
Der Purpurfilzige Holzritterling ist ein Pilz mit einem 5-15 cm breiten Hut, der mit weinroten bis tief purpurroten Faserschüppchen bedeckt ist. Die gelben Lamellen auf der Hutunterseite sind dicht gedrängt und besitzen eine stark bewimperte Schneide. Der Stiel kann bis zu 10 cm lang und 2,5 cm dick werden. Der Pilz wächst auf Totholz und ist in Europa weit verbreitet. Er ist essbar, aber aufgrund seines dumpfen Geschmacks nicht besonders beliebt. Der Purpurfilzige Holzritterling trägt zur Humusbildung bei und ist kein Forstschädling.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Purpurfilziger Holzritterling, Rötlicher Holzritterling
Lateinische Namen
Tricholomopsis rutilans, Cortinellus rutilans, Tricholomopsis rutilans var. variegata
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, boden, hygrophan, wurzelig |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng |
Stiel | Faserig, flocken, natterung |
Durchmesser | 3 bis 17 cm |
Zeitraum | Mai bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb |
Stielfarbe | Weiss, gelb, rot, orange |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Verzehrbar |
Geruch | Suess |
Geschmack | Mild, bitter |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel