


Beschreibung
Der Riesen-Rötling (Entoloma sinuatum) ist ein giftiger Pilz, der mit dem essbaren Mairitterling verwechselt werden kann. Er hat einen 5-20 cm breiten Hut, der elfenbeinfarben oder hell graubräunlich ist. Der Stiel ist weiß und 4-16 cm lang. Der Pilz hat einen mehlartigen Geruch und Geschmack. Er kommt in lichten Laubwäldern vor und bildet eine Mykorrhiza mit Laubbäumen. Die Fruchtkörper erscheinen von August bis Oktober. Der Riesen-Rötling ist in der Holarktis verbreitet und in Europa am häufigsten. Der Verzehr kann zu schweren Vergiftungen führen, die sich durch Übelkeit, Durchfall und Bauchschmerzen äußern. Die Symptome treten nach etwa 4 Stunden auf und klingen nach 1-2 Tagen ab. In südlichen Ländern sind Vergiftungen mit diesem Pilz relativ häufig.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Riesen-Rötling, Riesenrötling, Stinkender Rötling
Lateinische Namen
Entoloma sinuatum, Rhodophyllus sinuatus, Rhodophyllus sinuatus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, wurzelig |
Fruchtschicht | Angewachsen, frei, eng, gegabelt |
Stiel | Knolle, faserig, hohl |
Durchmesser | 2 bis 17 cm |
Zeitraum | Maerz bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, blau, pink, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, rot, orange, pink |
Stielfarbe | Weiss, gelb, braun |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Rot, braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Toedlich |
Geruch | Suess, erde, rettich, faul |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel