
Beschreibung
Die Rötliche Wurzeltrüffel (Rhizopogon roseolus) ist ein Pilz mit annähernd kugelförmigen bis länglichen Fruchtkörpern. Sie haben einen Durchmesser von bis zu drei Zentimetern und sind anfangs weiß, später rosa bis rötlich-bräunlich gefärbt. An der Basis befinden sich wurzelähnliche Myzelstränge. Die Fruchtkörper haben feine elastische Fibrillen und ein dunkel gefärbtes Peridium. Die Gleba ist anfangs weiß und wird beim Abtrocknen gelblich. Die Basidien sind keulenförmig und die Sporen sind einzigartig gefärbt und ellipsoid geformt. Rhizopogon roseolus wächst unter Schwarzkiefern auf kalkhaltigem Boden in Europa und bildet Ektomykorrhizen. Er wird zur Bodenverbesserung in der Landwirtschaft und im Gartenbau eingesetzt und ist in Japan als Delikatesse bekannt. Es wurden spezielle Techniken entwickelt, um den Pilz kommerziell zu züchten und in Kiefern-Plantagen einzusetzen.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Rötliche Wurzeltrüffel, Rötlicher Wurzeltrüffel
Lateinische Namen
Rhizopogon roseolus, Rhizopogon roseolus var. intermedius, Hysterangium clathroides var. rubescens
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Kugel |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, wurzelig |
Fruchtschicht | |
Stiel | |
Durchmesser | 1 bis 9 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, gruen, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | |
Stielfarbe | |
Fleischfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, gruen, grau |
Farbänderung | Rot |
Sporenfarbe | Rot, braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Verzehrbar |
Geruch | Erde, faul |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel