


Beschreibung
Der Rosaanlaufende Milchling ist ein mittelgroßer Pilz mit einem klebrig schmierigen Hut, der wildlederfarben oder hell bis dunkelbraun ist. Die Fruchtkörper erscheinen zwischen Juli und November in basenreichen Kalkbuchenwäldern. Der Pilz hat auch andere Namen wie Scharfer Milchling und Schmieriger Korallen-Milchling. Der Hut ist flach gewölbt und kann marmoriert sein. Die Lamellen sind cremefarben und das Fleisch verfärbt sich schnell rosarot. Die Milch ist weiß und schmeckt scharf. Der Pilz ist in Nordasien, Nordamerika und Europa verbreitet und bevorzugt basenreiche Böden. Er gilt als ungenießbar, kann aber nach Vorbehandlung verzehrt werden.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Rosaanlaufender Milchling
Lateinische Namen
Lactarius acris, Agaricus alneti, Agaricus acris var. fuligineus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan, wurzelig |
Fruchtschicht | Angewachsen, milch, eng |
Stiel | Bruechig, natterung, hohl |
Durchmesser | 2 bis 15 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, pink, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, braun, rot, orange, pink |
Stielfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, pink, grau |
Fleischfarbe | Weiss, rot, pink |
Farbänderung | Braun, rot |
Sporenfarbe | Gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack | Scharf |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel