


Beschreibung
Der Rosaschneidige Helmling (Mycena rosella) ist ein kleiner, rosa gefärbter Pilz ohne besonderen Geruch und Geschmack. Er erscheint von September bis November in Bergnadelwäldern und hat einen Hut mit dunkel geriefter Oberfläche. Die Lamellen sind hellrosa gefärbt und das Sporenpulver ist weiß. Der Stiel ist dünn, hohl und rosa gefärbt. Der Pilz wächst unter Nadelbäumen in frischen bis feuchten Böden und kommt in Nordamerika und Europa vor. Er ist in ganz Mitteleuropa verbreitet und kommt vor allem in den Bergnadelwäldern der Alpen und Mittelgebirge vor. Der Rosaschneidige Helmling ist nicht essbar.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Rosaschneidiger Helmling, Rosa Helmling
Lateinische Namen
Mycena rosella, Agaricus rhodellus, Mycena strobilina
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng |
Stiel | Faserig, hohl |
Durchmesser | 1 bis 3 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, rot, orange, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, rot, pink |
Stielfarbe | Rot, pink |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel