
Beschreibung
Der Rubinrote Täubling ist ein seltener Pilz, der dem Harten Zinnobertäubling ähnelt, aber kleiner und weniger hartfleischig ist. Sein Hut ist dünnfleischig, rosa bis schwach zinnoberrot gefärbt und hat eine samtige Oberhaut. Die Lamellen sind weißlich und stehen fast frei. Der Stiel ist weiß, keulenförmig und oft purpurn punktiert. Das Fleisch ist weiß, geruchlos und mild im Geschmack. Die Sporen sind rundlich und fein ornamentiert. Der Täubling kommt in Eichenwäldern und auf tonigen Lehmböden vor. Die Fruchtkörper erscheinen von Juli bis September. Der Rubinrote Täubling gehört zur Untersektion Lilaceinae und hat verschiedene Varietäten.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Rubinroter Täubling
Lateinische Namen
Russula zvarae, Russula armoricana, Russula aurora subsp. zvarae
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan |
Fruchtschicht | Angewachsen, frei, eng |
Stiel | Bruechig, hohl |
Durchmesser | 1 bis 9 cm |
Zeitraum | Mai bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, rot, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb |
Stielfarbe | Weiss, rot, pink |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Verzehrbar |
Geruch | Suess |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel