
Beschreibung
Der Runzelige Keulenpilz ist eine weltweit verbreitete Art aus der Familie der Stoppelpilzverwandten. Die Fruchtkörper sind 4 bis 6 cm hoch und haben einen Durchmesser von 5-10 mm. Sie bestehen aus einzelnen oder büscheligen Ästen, die runzelig und verdreht sind. Das Fleisch ist elastisch und weich, der Geruch unauffällig und der Geschmack mild. Die Fruchtkörper wachsen einzeln oder in Gruppen und werden von August bis November gefunden. Die Art ist in vielen Teilen der Erde verbreitet, außer in Afrika und Südamerika. Das Basionym der Art lautet Clavaria rugosa Bull. 1888, der heutzutage akzeptierte wissenschaftliche Name Clavulina rugosa.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Runzeliger Keulenpilz, Runzelige Koralle, Runzeliger Korallenpilz
Lateinische Namen
Clavulina rugosa, Clavicorona rugosa, Ramaria rugosa
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Koralle |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, wiese |
Fruchtschicht | Gegabelt |
Stiel | Bruechig |
Durchmesser | 1 bis 3 cm |
Zeitraum | Juni bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | |
Stielfarbe | Weiss, gelb, grau |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Braun, rot, keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel