
Beschreibung
Der Satans-Röhrling ist ein Giftpilz mit einem bis zu 35 cm breiten Hut, der im Alter unregelmäßig verbogen ist. Der Hut ist kalkweiß bis weißgrau und wird mit zunehmendem Alter ocker- oder lederfarben. Die Röhren sind erst gelblich, werden aber schnell rötlich und schließlich ganz rot. Der Stiel ist knollig-bauchig und von einem roten Netz überzogen. Der Satans-Röhrling wächst in Laubwäldern auf kalkhaltigen Böden und kann von Juni bis September gefunden werden. Er kann mit anderen rotporigen Dickröhrlingen verwechselt werden, aber auch mit dem Schönfuß-Röhrling oder den Hexen-Röhrlingen. Der Satans-Röhrling ist giftig und kann schwere Magen- und Darmbeschwerden verursachen.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Satans-Röhrling, Satanspilz, Satansröhrling
Lateinische Namen
Rubroboletus satanas, Tubiporus satanas, Boletus satanas
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Roehren |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden |
Fruchtschicht | Angewachsen |
Stiel | Knolle, faserig, netz, natterung |
Durchmesser | 4 bis 26 cm |
Zeitraum | Juni bis Oktober |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, blau, gruen, pink, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Gelb, rot, orange |
Stielfarbe | Weiss, gelb, rot, orange, pink |
Fleischfarbe | Weiss, gelb, grau |
Farbänderung | Blau, gruen, keine |
Sporenfarbe | Braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Giftig |
Geruch | Pilzig |
Geschmack | Mild, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel