


Beschreibung
Der Schärfliche Kamm-Täubling ist ein seltener Pilz mit einem ockergelben Hut, der fruchtig bis widerlich riecht und scharf schmeckt. Der Hut ist kammartig gerippt und zwischen 4 und 10 cm breit. Die Lamellen sind weißlich cremefarben und später cremeocker gefärbt. Der Stiel ist kurz und grau-bräunlich. Das Fleisch ist gelblich und schmeckt widerlich und scharf. Der Pilz riecht fruchtig und widerlich. Die Sporen sind oval oder länglich gestreckt. Der Schärfliche Kamm-Täubling ist ein Mykorrhizapilz, der mit verschiedenen Laubbäumen eine symbiontische Beziehung eingeht. Er kommt in Wäldern und Parks vor und bevorzugt frische, nährstoffarme Böden. Der Pilz ist in Europa, Nordasien und Nordafrika verbreitet und nicht essbar.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Schärflicher Kamm-Täubling, Stinkender Kammtäubling, Schärflicher Kammtäubling
Lateinische Namen
Russula pectinata, Agaricus ochroleucus, Russula consobrina var. pectinata
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng, gegabelt |
Stiel | Bruechig, hohl |
Durchmesser | 1 bis 10 cm |
Zeitraum | Juli bis Oktober |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, orange, gruen |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb |
Stielfarbe | Weiss, gelb, braun |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | Suess |
Geschmack | Scharf |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel