


Beschreibung
Der Scharfblättrige Schwärz-Täubling ist ein Blätterpilz mit scharf schmeckenden Lamellen. Er hat einen grau-schwarzbraunen Hut und wächst unter verschiedenen Laub- und Nadelbäumen. Die Fruchtkörper erscheinen von Ende Juli bis Anfang Oktober. Der Pilz ähnelt dem Dichtblättrigen Täubling, ist jedoch größer und robuster. Er bevorzugt neutrale bis alkalische Böden und kommt in Europa, Nordasien, Nordamerika und Nordafrika vor. Der Scharfblättrige Schwärz-Täubling ist eine gefährdete Art und wird trotz seines scharfen Geschmacks in Osteuropa gegessen, wenn er scharf angebraten wird.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Scharfblättriger Schwärz-Täubling, Scharfblättriger Schwärztäubling, Scharfblättriger Schmutztäubling
Lateinische Namen
Russula acrifolia, Russula densifolia sensu
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng |
Stiel | Bruechig |
Durchmesser | 3 bis 15 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, rot |
Stielfarbe | Weiss, braun, rot, grau |
Fleischfarbe | Weiss, rot |
Farbänderung | Grau, rot |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Verzehrbar |
Geruch | Pilzig |
Geschmack | Mild, scharf, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel