
Beschreibung
Der Scharfe Hasel-Milchling ist eine Pilzart, die bei Haseln wächst und einen brennend scharfen Geschmack hat. Er hat einen graubraunen oder graugelben Hut, der trichterförmig wird. Der Stiel ist zylindrisch und weißlich. Die Lamellen sind gelb bis orange und werden im Alter ockerfarben. Der Pilz sondert einen brennend scharfen, weißen Milchsaft aus. Er produziert einen hellockerfarbenen Sporenabdruck. Der Scharfe Hasel-Milchling wächst von August bis Oktober und ist in Haselgehölzen weit verbreitet. Er ist ungenießbar, aber nicht giftig. Der Gebänderte Hainbuchen-Milchling und der Verbogene Milchling sind ähnliche Arten.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Scharfer Hasel-Milchling, Scharfer Haselmilchling, Perlblättriger Milchling
Lateinische Namen
Lactarius pyrogalus, Agaricus pyrogalus, Galorrheus pyrogalus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden |
Fruchtschicht | Angewachsen, milch |
Stiel | Bruechig, natterung |
Durchmesser | 2 bis 12 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, orange, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Gelb, orange |
Stielfarbe | Weiss, braun, orange, grau |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Gelb, keine |
Sporenfarbe | Weiss, gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Giftig |
Geruch | |
Geschmack | Bitter, scharf |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel