
Beschreibung
Die schildförmige Scheiben-Lorchel ist ein Pilz, der in Auenwäldern auf dem Boden oder an vermodertem Laubholz wächst. Die Fruchtkörper sind becherlingsartig bis flach ausgebreitet und werden später runzelig bis lappig-faltig. Sie haben eine Breite von 5 bis 10 cm und eine Höhe von 3 bis 6 cm. Der Stiel ist faltig-grubig, hohl und verdickt sich nach oben. Das Fleisch ist hellbraun, mild im Geschmack und hat keinen spezifischen Geruch. Die Sporen sind elliptisch und haben an den Enden bärtige Anhängsel. Die schildförmige Scheiben-Lorchel wächst in Gesellschaft mit Laubbäumen und kommt sowohl auf dem Boden als auch an morschem Holz vor. Sie ist selten und wird im Frühling von April bis Mai gefunden. Sie ist nicht essbar.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Schildförmige Scheiben-Lorchel, Schildförmige Scheibchenlorchel, Auwald-Scheibchenlorchel
Lateinische Namen
Gyromitra parma, Discina perlata
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Kugel |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz |
Fruchtschicht | Gegabelt |
Stiel | Bruechig |
Durchmesser | 1 bis 18 cm |
Zeitraum | Maerz bis Juni |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, braun, rot, orange |
Farbe Röhren/Lamellen | Braun, rot, orange |
Stielfarbe | Braun, orange |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Pilzig |
Geschmack | Mild, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel