


Beschreibung
Die Schirmlinge sind eine Pilzgattung mit kleinen bis mittelgroßen Fruchtkörpern, die einen weißen Stielring oder eine Ringzone haben. Sie haben weiße bis cremefarbene Lamellen und bilden ein weißes Sporenpulver. Der Hut ist glockenförmig und kann mit Schüppchen bedeckt sein. Der Stiel ist zylindrisch bis leicht keulig geformt. Die Schirmlinge wachsen auf Erde, Holz oder Pflanzenresten und sind vor allem in den Tropen verbreitet. Einige Arten sind giftig und daher nicht essbar.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Schirmlinge, Perlhuhn-Egerlingsschirmpilz, Perlhuhnegerlingsschirmling
Lateinische Namen
Lepiota, Leucoagaricus meleagris, Hiatula meleagris, Lepiota meleagris
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, wiese, bueschel, hygrophan, wurzelig |
Fruchtschicht | Frei, eng |
Stiel | Ring, faserig, flocken, hohl |
Durchmesser | 2 bis 9 cm |
Zeitraum | Maerz bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, schwarz, rot, orange, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, orange |
Stielfarbe | Weiss, gelb, braun, schwarz, rot, orange |
Fleischfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, grau |
Farbänderung | Grau, braun, keine |
Sporenfarbe | Gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Giftig |
Geruch | Pilzig |
Geschmack | Mild, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel