


Beschreibung
Der Schnecklings-Täubling ist ein seltener Pilz aus der Gattung Russula. Er zeichnet sich durch seine entfernt stehenden Lamellen, den haselnussbraunen Hut und die kleinen Sporen aus. Der Hut erreicht einen Durchmesser von 8 bis 15 Zentimetern und verfärbt sich im Alter orangebraun. Die Lamellen sind elfenbeinweiß bis ocker und weit voneinander entfernt. Der Pilz hat eine Mykorrhizaverbindung mit verschiedenen Bäumen und kommt vom Flachland bis in die subalpine Stufe vor. Er ist in Frankreich, Italien, der Schweiz und Spanien selten zu finden. Über seinen Speisewert ist nichts bekannt, aber aufgrund seiner Seltenheit sollte er geschützt werden. Der Schnecklings-Täubling gehört zur Sektion Archaeinae der Untergattung Compactae.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Schnecklings-Täubling, Schnecklingstäubling
Lateinische Namen
Russula camarophylla
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan |
Fruchtschicht | Angewachsen, herablaufend, gegabelt |
Stiel | Bruechig |
Durchmesser | 2 bis 15 cm |
Zeitraum | Mai bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, blau, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb |
Stielfarbe | Weiss, gelb, braun, grau |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Braun |
Sporenfarbe | Gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Verzehrbar |
Geruch | Marzipan |
Geschmack | Mild, bitter |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel