
Beschreibung
Das Schneeweiße Haarbecherchen ist ein Pilz mit flachem, gestieltem Fruchtkörper und filzig-wolliger Außenseite. Es hat einen Durchmesser von 1 bis 2 Millimetern und ist komplett weiß. Die Sporen sind 6 bis 8,5 × 1,5 bis 2 Mikrometer groß, die Asci messen 35 bis 50 × 5 bis 5,5 Mikrometer. Die Paraphysen sind zylindrisch mit abgerundeter Spitze und etwas länger als die Asci. Die Haare sind septiert und fein körnig, mit einer keulig erweiterten Spitze. Der Pilz wächst saprobiontisch an morschem, feucht liegendem Totholz von Laubbäumen, vor allem Eichen, seltener Buchen. Er ist das ganze Jahr über häufig zu finden.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Schneeweißes Haarbecherchen, Schneeweisses Haarbecherchen
Lateinische Namen
Dasyscyphella nivea, Dasyscyphus niveus, Lachnella nivea
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Kugel |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz |
Fruchtschicht | |
Stiel | Flocken |
Durchmesser | 1 bis 2 cm |
Zeitraum | Januar bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb |
Stielfarbe | Weiss, gelb |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel