
Beschreibung
Der Schuppige Sägeblättling ist ein Pilz mit gelblich-weißen Fruchtkörpern, die mit bräunlichen Schuppen bedeckt sind. Die Lamellen sind weit stehend und haben grob gekerbte oder gesägte Schneiden. Der Stiel ist hart und zäh, weißlich mit Schuppen bedeckt. Der Pilz besiedelt vor allem Nadelholz und verursacht eine Braunfäule im befallenen Holz. Er wächst an sonnigen, warmen Stellen auf trockenen Nadelbaumstümpfen und kann auch auf verbautem Holz in Gebäuden und Bergwerken vorkommen. Die Art ist in Europa weit verbreitet und resistent gegen Steinkohlenteeröl.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Schuppiger Sägeblättling
Lateinische Namen
Neolentinus lepideus, Panus lepideus, Lentinus lepideus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz |
Fruchtschicht | Angewachsen, herablaufend, gesaegt |
Stiel | Ring, faserig, flocken |
Durchmesser | 2 bis 18 cm |
Zeitraum | Maerz bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, blau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb |
Stielfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Verzehrbar |
Geruch | Suess, anis, blumig |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel