

Beschreibung
Der Schwärzende Porling, auch Hasel-Porling genannt, ist ein Pilz, der vor allem abgestorbene Hasel- und Eichenstämme besiedelt. Die Fruchtkörper sind kissenförmig, 3-5 cm im Durchmesser und mit Röhren bedeckt. Die Poren sind unregelmäßig geformt und die Röhren sind 1-3 mm lang. Die Unterseite der Fruchtkörper ist creme bis hell holzfarben und der Rand wird schnell schwärzlich. Der Schwärzende Porling kommt in verschiedenen Regionen Europas, Nordamerikas und des Kaukasus vor. Er ist nicht essbar und hat keine wirtschaftliche Bedeutung.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Schwärzender Porling, Haselporling, Schwärzende Tramete
Lateinische Namen
Dichomitus campestris, Polyporus campestris, Coriolellus campestris, Dichomitus campestris
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Roehren |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, hart |
Fruchtschicht | Angewachsen, herablaufend |
Stiel | Bruechig |
Durchmesser | 1 bis 16 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, schwarz, orange, blau |
Farbe Röhren/Lamellen | Gelb, braun, schwarz, orange |
Stielfarbe | |
Fleischfarbe | Braun, schwarz |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel