


Beschreibung
Der Schwarzpunktierte Schneckling ist ein Pilz, der unter Fichten, Tannen und Mammutbäumen wächst. Er hat einen graubraunen Hut mit dunklen Schüppchen und wird von August bis Dezember gefunden. Der Pilz ist ein guter Speisepilz und wird auch zur Herstellung von Antibiotika verwendet. Der Hut ist anfangs halbkugelig und später flach mit eingerolltem Rand. Die Lamellen sind weiß und bogenförmig. Der Stiel ist zylindrisch und hat dunkle Flecken. Die Sporen sind länglich-ellipsoid und sitzen zu viert auf den Basidien. Der Pilz lebt in Symbiose mit Kieferngewächsen und kommt in großen Teilen der Holarktis vor. Er gehört zur Gattung Hygrophorus und ist eng verwandt mit anderen Schnecklingsarten. Der Schwarzpunktierte Schneckling ist essbar und kann getrocknet werden. Er produziert auch antibakterielle Verbindungen, die als Hygrophorone bezeichnet werden. Diese haben eine Wirkung gegen resistente Bakterienstämme.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Schwarzpunktierter Schneckling
Lateinische Namen
Hygrophorus pustulatus, Hygrophorus odoratus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen, Gelee |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan, schleimig, wurzelig |
Fruchtschicht | Angewachsen, herablaufend, gegabelt |
Stiel | Bruechig, faserig, flocken, natterung, hohl |
Durchmesser | 1 bis 8 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, braun, blau, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss |
Stielfarbe | Weiss, braun |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel