
Beschreibung
Der Schwarzrote Spei-Täubling ist ein ungenießbarer Pilz mit einem scharfen Geschmack. Er hat einen purpurroten Hut, der in der Mitte fast schwarz ist. Die Lamellen sind weiß und haben einen scharfen Geschmack. Der Stiel ist weiß und kann an der Basis gelblich werden. Die Sporen sind eiförmig und warzig bis pustulös ornamentiert. Der Pilz kommt in feuchten, sauren Berg-Nadelwäldern vor und bevorzugt sumpfige Standorte. Er ist in Europa verbreitet, aber auch in Marokko nachgewiesen. Der Schwarzrote Spei-Täubling gehört zur Untersektion Atropurpurinae und ist ungenießbar und schwach giftig.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Schwarzroter Spei-Täubling, Schwarzroter Speitäubling
Lateinische Namen
Russula atrorubens, Russula atrorubens var. rubroviridans
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng |
Stiel | Bruechig, hohl |
Durchmesser | 2 bis 12 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss |
Stielfarbe | Weiss, gelb, pink |
Fleischfarbe | Weiss, pink |
Farbänderung | Gelb, keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Giftig |
Geruch | Suess, blumig |
Geschmack | Scharf |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel