


Beschreibung
Das Schweinsohr oder der Purpurleistling (Gomphus clavatus) ist ein Pilz aus der Ordnung der Schweinsohrartigen und wurde zum Pilz des Jahres 1998 gewählt. Der Fruchtkörper ist kreisel- bis keulenförmig, blasslila bis olivfarben und mit unregelmäßigen, gabelig verzweigten Leisten versehen. Das Fleisch ist weiß und zart mit mildem Geschmack. Schweinsohren kommen von Sommer bis Herbst meist büschelig verwachsen in Hexenringen oder Reihen vor allem in Bergnadelwäldern mit Kalkböden vor. Sie bilden eine Mykorrhiza mit Fichte, Tanne und Rotbuche. Die Pilze gelten als sehr guter Speisepilz und werden gelegentlich auf Märkten angeboten.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Schweinsohr (Pilz), Schweinsohr, Purpurleistling
Lateinische Namen
Gomphus clavatus, Trombetta clavata, Cantharellus brevipes
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, bueschel, hygrophan, wurzelig |
Fruchtschicht | Angewachsen, herablaufend, gegabelt |
Stiel | Bruechig, faserig |
Durchmesser | 2 bis 16 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, blau, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | Braun, blau, pink |
Stielfarbe | Braun, blau, pink |
Fleischfarbe | Weiss, pink |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Gelb, braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Pilzig |
Geschmack | Mild, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel