


Beschreibung
Der Sommer-Steinpilz ist ein Speisepilz, der ab Mai gefunden werden kann. Er hat große Fruchtkörper mit breiten Hüten und bauchigen Stielen. Die Hutoberfläche ist filzig-faserig und variiert in verschiedenen Brauntönen. Der Stiel ist mit einem Netz bedeckt und die Röhren und Poren sind weißlich bis grüngelb. Der Pilz lebt in Mitteleuropa mit Laubbäumen zusammen und kommt in verschiedenen Waldtypen vor. Er kann bereits im Mai erscheinen und bis Oktober gefunden werden. Der Sommer-Steinpilz kann mit anderen Röhrlingen verwechselt werden, ist aber ein beliebter Speisepilz und steht unter Naturschutz.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Sommer-Steinpilz, Sommersteinpilz, Eichensteinpilz
Lateinische Namen
Boletus reticulatus, Suillus reticulatus, Boletus aestivalis
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Roehren |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, wurzelig |
Fruchtschicht | Angewachsen |
Stiel | Knolle, faserig, netz, flocken |
Durchmesser | 3 bis 26 cm |
Zeitraum | Mai bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, gruen, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, gruen |
Stielfarbe | Weiss, braun, grau |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Pilzig |
Geschmack | Mild, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel