
Beschreibung
Frühjahr entwickelt sie große, wabige Fruchtkörper in gelblichen, gräulichen oder bräunlichen Tönen. Sie ist ein begehrter Speisepilz und wird auch getrocknet gehandelt. Die Fruchtkörper sind bis zu 12 Zentimeter hoch und 8 Zentimeter breit und finden sich einzeln oder in Gruppen auf dem Boden. Der Hut ist rundlich eiförmig und in verschiedenen Farbtönen von braun bis gelb gefärbt. Der Stiel ist hohl und weiß bis gelblich. Die Speisemorchel ist sehr vielgestaltig und ihre Sporen bilden sich in Asci. Fruchtkörper wurden erfolgreich im Labor gezüchtet und ihre Entwicklung wurde untersucht.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Speise-Morchel, Speisemorchel, Gelbe Speisemorchel
Lateinische Namen
Morchella esculenta, Esculenta var. rotunda, Morchella var. rigida
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Sonstige |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden |
Fruchtschicht | Angewachsen, gegabelt |
Stiel | Bruechig, knolle, hohl |
Durchmesser | 1 bis 11 cm |
Zeitraum | Februar bis Juni |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, orange, gruen |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, braun, orange, gruen |
Stielfarbe | Weiss, gelb |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss, gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Pilzig |
Geschmack | Mild, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel