
Beschreibung
Der Spitzkegelige Kahlkopf ist ein häufig vorkommender psilocybinhaltiger Blätterpilz in gemäßigten Zonen der Erde. Er hat einen kleinen Hut und dünnen Stiel und wächst auf mageren Grasländern, meist auf Schaf- oder Rinderweiden. Seine dunklen Lamellen verlaufen parallel zur Außenseite des Hutes. Der Hut ist dunkelbraun bei Nässe und hell ockerfarben bei trockenem Wetter. Der Stiel ist weißlich bis ockerfarben und kann bläulich verfärbt sein. Der Pilz wächst auf Grasland und meiden Wald- und Kalkgebiete. Er ist weltweit in gemäßigten bis subtropischen Klimazonen zu finden. Der Spitzkegelige Kahlkopf enthält Psilocybin und kann Rauschzustände und Halluzinationen verursachen. Das Sammeln und Essen des Pilzes ist in den meisten Ländern verboten.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Spitzkegeliger Kahlkopf, Magic Mushroom
Lateinische Namen
Psilocybe semilanceata, Panaeolus semilanceatus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, wiese, hygrophan |
Fruchtschicht | Angewachsen |
Stiel | Faserig, hohl |
Durchmesser | 1 bis 4 cm |
Zeitraum | August bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, orange, blau, gruen, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, braun, blau, gruen, grau |
Stielfarbe | Weiss, gelb, braun, blau, gruen |
Fleischfarbe | Weiss, gelb, braun, orange, blau, gruen |
Farbänderung | Blau, gruen |
Sporenfarbe | Braun, violett |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Giftig |
Geruch | Rettich |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel