
Beschreibung
Der Stäubende Zwitterling ist ein Pilz mit gruppenweise wachsenden Fruchtkörpern, die weißlich-flockig sind und später zimtfarben bis bräunlich mehlig bestäubt werden. Die Lamellen sind hellgrau und undeutlich ausgebildet. Der Stiel ist weißlich und später bräunlich werdend, oft verbogen und hohl. Die Fruchtkörper riechen und schmecken mehlartig. Der Pilz wächst auf verfaulenden Fruchtkörpern von Schwärztäublingen, vor allem auf Russula adusta, Russula densifolia und Russula nigricans. Er kommt in verschiedenen Wäldern vor, vor allem auf sauren oder neutralen Böden an feuchten Stellen. Der Stäubende Zwitterling ist in der Holarktis verbreitet und wird in Europa von den Balearen bis Estland gefunden. Er ist nicht essbar.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Stäubender Zwitterling
Lateinische Namen
Asterophora lycoperdoides, Nyctalis asterophora
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, bueschel, wurzelig |
Fruchtschicht | Angewachsen |
Stiel | Hohl |
Durchmesser | 1 bis 4 cm |
Zeitraum | Juli bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, braun, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, braun, grau |
Stielfarbe | Weiss, braun |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel