
Beschreibung
Der Starkriechende Körnchenschirmling ist eine ungenießbare Pilzart, die von September bis November in Nadelwäldern wächst. Der Hut ist 2-6 cm breit, feinkörnig bis mehlig und variiert in Farben von weiß bis milchkaffeebraun. Die Lamellen sind weißlich und verfärben sich mit dem Alter gelb. Der Stiel ist zylindrisch, hohl und trägt einen aufsteigenden Ring. Das Fleisch ist weißlich und riecht unangenehm. Der Pilz ist durch seine helle Färbung, den aufsteigenden Ring und den unangenehmen Geruch gekennzeichnet. Er ist kein Speisepilz und kommt hauptsächlich in Kalkgebieten vor.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Starkriechender Körnchenschirmling, Stinkender Körnchenschirmling
Lateinische Namen
Cystoderma carcharias, Mastocephalus carcharias, Agaricus carcharias
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, wurzelig |
Fruchtschicht | Angewachsen, gesaegt |
Stiel | Ring, faserig, flocken, natterung, hohl |
Durchmesser | 1 bis 8 cm |
Zeitraum | Juni bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, pink |
Stielfarbe | Weiss, gelb, braun |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Verzehrbar |
Geruch | Erde, faul |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel