
Beschreibung
Der Stink-Täubling (Russula foetens) ist ein Blätterpilz mit einem braungelben, schleimigen Hut und einem starken, widerlichen Geruch. Er wächst gesellig in Laub- und Nadelwäldern und stellt kaum Ansprüche an den Boden. Der Hut ist 7-12 cm breit, höckerig gefurcht und oft unregelmäßig verbogen. Die Lamellen sind cremefarben bis gelblich und können rostfleckig werden. Der Stiel ist weiß bis lederfarben, oft braunfleckig und neigt zum Bräunen. Das Fleisch ist weiß, fest und hat einen bitter-öligen Geschmack. Der Pilz bildet eine symbiotische Beziehung mit verschiedenen Baumarten. Er ist in Europa, Nordasien, Nord- und Mittelamerika sowie Nordafrika verbreitet und in Deutschland weit verbreitet. Der Stink-Täubling ist ungenießbar, wird aber in Russland nach spezieller Zubereitung gegessen.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Stink-Täubling, Stinktäubling
Lateinische Namen
Russula foetens, Agaricus foetens var. lactifluus, Agaricus foetens
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan, schleimig |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng, gegabelt |
Stiel | Bruechig, hohl |
Durchmesser | 3 bis 18 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb |
Stielfarbe | Weiss, gelb, braun, orange |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Gelb, braun, keine |
Sporenfarbe | Gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | Erde, faul, fisch |
Geschmack | Scharf |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel