
Beschreibung
Der Stoppelige Drüsling ist ein häufiger Gallertpilz, der abgestorbene Äste und Stämme von Laubgehölzen zersetzt. Die Fruchtkörper sind einzeln oder in Gruppen und haben eine stielartig verjüngte Basis. Die Unterseite ist stoppelig und körnig-warzig, während die Oberseite glatt ist. Der Pilz wächst an verschiedenen Laubgehölzen und produziert weiße Sporen. Er ist in verschiedenen Teilen der Welt verbreitet, einschließlich Europa, Asien und Amerika. Der Stoppelige Drüsling ist eng mit anderen Drüslingen wie dem Warzigen Drüsling und dem Kreisel-Drüsling verwandt.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Stoppeliger Drüsling, Abgestutzter Drüsling
Lateinische Namen
Exidia glandulosa, Exidia truncata, Auch sehr veraltet exidia glandulosa
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Stachel, Kugel, Gelee |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, schleimig |
Fruchtschicht | Angewachsen, gesaegt |
Stiel | |
Durchmesser | 1 bis 21 cm |
Zeitraum | Juli bis Juni |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, braun, schwarz |
Farbe Röhren/Lamellen | Braun, schwarz |
Stielfarbe | |
Fleischfarbe | Braun, schwarz |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel