
Beschreibung
Der Süßliche Buchen-Milchling ist ein kleiner Pilz mit einem rotbraunen Hut und einer trockenen Huthaut. Er wächst unter Buchen und hat einen süßlichen bis leicht bitteren Geschmack. Der Stiel ist heller gefärbt und hat eine weißlich-bräunliche Stielbasis. Die Milch ist wässrig-weißlich und verändert ihre Farbe nicht. Der Pilz riecht nach Blattwanzen. Er ist essbar, wird aber meist nur als Mischpilz empfohlen. Der Süßliche Milchling kommt in Europa, Nordasien, Nordamerika und Nordafrika vor und ist in Deutschland weit verbreitet.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Süßlicher Buchen-Milchling, Süsslicher Buchenmilchling, Süsslicher Milchling
Lateinische Namen
Lactarius subdulcis, Agaricus subdulcis, Lactarius oculatus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, wurzelig |
Fruchtschicht | Angewachsen, milch |
Stiel | Bruechig |
Durchmesser | 1 bis 10 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb |
Stielfarbe | Gelb, braun, orange |
Fleischfarbe | Weiss, braun, orange |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Verzehrbar |
Geruch | Erde, faul, blumig |
Geschmack | Mild, bitter |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel