

Beschreibung
Der Sumpf-Haubenpilz (Mitrula paludosa) ist ein Schlauchpilz aus der Familie der Mitrulaceae und wurde zum Pilz des Jahres 2023 ernannt. Seine keuligen Fruchtkörper haben einen weißen Stiel und einen dottergelben bis orangen Kopfteil. Die Schläuche sind zylindrisch bis keulig und die Sporen sind durchscheinend und glatt. Der Sumpf-Haubenpilz lebt auf pflanzlichen Abfällen in feuchten Standorten wie Sümpfen und feuchten Wäldern. Er ist im Gebirge zu finden und fruktifiziert im Frühjahr und Sommer. Der Pilz ist in ganz Europa verbreitet und wurde 1816 erstbeschrieben.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Sumpf-Haubenpilz, Sumpfhaubenpilz
Lateinische Namen
Mitrula paludosa, Clavaria spathula, Mitrula paludosa var. aurantiaca
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Kugel, Koralle |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, boden |
Fruchtschicht | Angewachsen |
Stiel | Hohl |
Durchmesser | 1 bis 3 cm |
Zeitraum | Maerz bis Juni |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb |
Stielfarbe | Weiss, gelb, grau |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | Erde, faul |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel