


Beschreibung
Der Tauben-Täubling ist ein Pilz mit einem stahlgrauen bis graulilafarbenen Hut und cremefarbenen Lamellen. Er hat einen Durchmesser von fünf bis elf Zentimetern und kann ähnliche Farben wie der Fleischrote Speise-Täubling haben. Die Huthaut ist bereift und trocken, das Fleisch ist fest und neigt dazu, sich zu bräunen. Der Geschmack ist mild oder leicht scharf. Der Pilz kann mit dem Frauen-Täubling und dem Blaugrünen Reif-Täubling verwechselt werden. Er bevorzugt wärmeliebende Wälder und basen- und kalkhaltige Böden. Der Tauben-Täubling bildet eine Mykorrhiza mit Laubbäumen und wird zwischen Mai und September gefunden. Er ist in Europa, Nord- und Westasien sowie in Nordafrika verbreitet und in Deutschland von Ostholstein bis ins Alpenvorland zu finden. Der Tauben-Täubling ist essbar.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Tauben-Täubling, Taubentäubling, Graulicher Täubling
Lateinische Namen
Russula grisea, R. palumbina
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng, gegabelt |
Stiel | Bruechig, flocken, hohl |
Durchmesser | 2 bis 15 cm |
Zeitraum | April bis Oktober |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, blau, gruen, pink, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, braun, pink |
Stielfarbe | Weiss, braun, pink |
Fleischfarbe | Weiss, pink |
Farbänderung | Braun, rot, keine |
Sporenfarbe | Gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Verzehrbar |
Geruch | Blumig |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel