
Beschreibung
Der Topf-Teuerling ist ein Pilz, der außerhalb des Waldes auf Holzstückchen oder Resten von Gräsern und Kräutern wächst. Er bevorzugt besonders Rindenmulch. Die Fruchtkörper sind verkehrt eiförmig bis zylindrisch und haben eine graue Außenwand. Die Sporen befinden sich in grauen Peridolen. Der Topf-Teuerling ist in Europa verbreitet, hat aber keine wirtschaftliche Bedeutung.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Topf-Teuerling, Topfteürling
Lateinische Namen
Cyathus olla, Cyathus nitidus, Peziza olla
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Kugel |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden |
Fruchtschicht | |
Stiel | Hohl |
Durchmesser | 1 bis 2 cm |
Zeitraum | Mai bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, braun, schwarz, orange, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Braun, schwarz, orange |
Stielfarbe | Braun, schwarz, orange |
Fleischfarbe | Braun, schwarz, orange, grau |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel