
Beschreibung
Der Trompetenpfifferling ist ein Pilz aus der Familie der Stoppelpilzverwandten. Er wird auch Durchbohrter Leistling oder Herbstpfifferling genannt. Der Pilz wächst vor allem in Fichten- und Tannenwäldern auf saurem Boden. Sein Fruchtkörper ist kreiselförmig und hohl durchbohrt. Die Oberseite variiert in Farbe von olivgrau bis ockerbraun. Die Unterseite ist leistenartig und der Stiel ist dunkelgrau oder ockerbraun. Der Trompetenpfifferling ist ein Mykorrhizapartner verschiedener Nadelbäume und wächst auf basen- und nährstoffarmen Böden. Er fruktifiziert von August bis November und ist in Europa, Nordasien und Nordamerika verbreitet. Der Pilz ist essbar und wird als guter Speisepilz angesehen.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Trompetenpfifferling, Durchbohrter Leistling
Lateinische Namen
Craterellus tubaeformis, Cantharellus infundibuliformis, Cantharellus tubaeformis
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan |
Fruchtschicht | Angewachsen, herablaufend, gegabelt |
Stiel | Faserig, hohl |
Durchmesser | 1 bis 10 cm |
Zeitraum | Juni bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, orange, blau, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Gelb, braun, orange, grau |
Stielfarbe | Gelb, braun, orange |
Fleischfarbe | Gelb, orange |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Pilzig, suess |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel