
Beschreibung
Der Ungezonte Schwefel-Milchling ist ein mittelgroßer Pilz mit rosa-ockerfarbenem Hut und Stiel. Er wächst zwischen Juli und Oktober in Laub- und Mischwäldern auf trockenen Böden. Der Pilz hat eine weiße Milch, die sich gelblich verfärbt und nach zerriebenen Geranienblättern riecht. Er kann leicht mit anderen Pilzarten verwechselt werden, unterscheidet sich jedoch mikroskopisch durch sein Sporenornament und seine Huthautanatomie. Der Ungezonte Schwefel-Milchling kommt in Europa und möglicherweise auch in Nordamerika vor. Er ist ungenießbar aufgrund seines scharfen Geschmacks.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Ungezonter Schwefel-Milchling, Scharfer Schwefelmilchling, Ungezonter Schwefelmilchling
Lateinische Namen
Lactarius decipiens, Lactarius rufus var. decipiens, Lactifluus decipiens
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan, wurzelig |
Fruchtschicht | Angewachsen, milch, eng |
Stiel | Bruechig, natterung, hohl |
Durchmesser | 2 bis 11 cm |
Zeitraum | Maerz bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | Gelb, braun, rot, orange |
Stielfarbe | Gelb, braun, rot, orange |
Fleischfarbe | Weiss, gelb, rot, orange |
Farbänderung | Gelb |
Sporenfarbe | Gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | Suess, blumig |
Geschmack | Bitter, scharf |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel