
Beschreibung
Der Veränderliche Spaltporling ist ein ungenießbarer Pilz, der an liegendem oder stehendem Holz wächst und das ganze Jahr über an Laub- und Nadelholz erscheint. Er bildet krustenartige Fruchtkörper aus, die verschiedene Formen haben können. Die Poren sind rundlich, eckig oder länglich-labyrinthisch und können auch zerschlitzt sein. Der Pilz ist weltweit verbreitet und kommt in verschiedenen Waldgesellschaften vor. Er wächst vor allem auf Rotbuche, Hainbuche, Eiche und Hasel. Der Veränderliche Spaltporling ist kein Speisepilz.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Veränderlicher Spaltporling
Lateinische Namen
Schizopora paradoxa, Xylodon paradoxus, Xylodon, Schizopora paradoxa
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Roehren, Stachel |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, bueschel, hart |
Fruchtschicht | Gesaegt |
Stiel | |
Durchmesser | 1 bis 26 cm |
Zeitraum | Januar bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, pink |
Stielfarbe | |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | Erde |
Geschmack | Bitter |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel